-
THEMEN
- Abchasien
- Abkhazia
- Abkhaz war
- Armenien
- Aserbaidschan
- Conflicts
- Deutsche Medien
- Europa
- Filme
- Films
- Forschung
- Georgia
- Georgien
- Geschichte
- Journalism
- Journalismus
- Karabach-Konflikt
- Kaukasus
- Konflikte
- Krieg
- Krieg in Abchasien
- Russland
- Zentralasien
- Абхазия
- Абхазская война
- Грузия
- Журналистика
- Кавказ
- Конфликты
- Филмы
WICHTIGE BEITRÄGE
Ein neuer Krieg um Bergkarabach
...weiterlesenDer Karabach-Konflikt: wie objektiv berichten die deutschen medien darüber?
...weiterlesenArmenien: eine Gesellschaft voller Hass. Wie kommt es dazu?
...weiterlesenKonflikt zwischen Russland und Georgien:
Noch ein letzter Schritt zum Krieg?
Festveranstaltung und Kolloquium zum 50-jährigen Bestehen
der Abteilung für Osteuropäische Geschichte
15./16. April 2010
Hauptgebäude der Universität und Abteilung für
Osteuropäische Geschichte, Lennéstraße 1
Festsaal der Universität, Universitätshauptgebäude
(Schloß)
Musikalische Eröffnung
Ana Maria Valderrama Guerra (Violine), Fernando Arias (Cello), Stipendiaten der Alexander von
Humboldt-Stiftung
Zoltán Kodály, Duo für Violine und Cello, Opus 7, 1.
Allegro serioso, non troppo
Begrüßung: Prof. Dr. Dittmar Dahlmann
Grußwort: Prof. Dr. Günther Schulz, Dekan der
Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Grußwort: Dr. Steffen Mehlich, Alexander von
Humboldt-Stiftung
Grußwort: Prof. Dr. Dr. h.c. Max Huber,
Vizepräsident des DAAD
Festvortrag: Prof. Dr. Heinz Duchhardt, Institut für
Europäische Geschichte, Mainz
Phönix aus der Asche? Das Fach Osteuropäische Geschichte – Selbstverortungsprozesse und Perspektiven
Musikalischer Ausklang
Ana Maria Valderrama Guerra (Violine), Fernando Arias (Cello)
Johan Halverson, Passacaglia nach einem Thema von
Georg Friedrich Händel – Duo für Violine und Cello in
g-moll
Anschließend: Kleiner Empfang
16.4.2010
Kolloquium: Das Fach Osteuropäische Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Lennéstraße
1, 2. Stock
9.30 Uhr
Begrüßung: Dittmar Dahlmann, Bonn
9.45 Uhr
Jan Kusber, Mainz: Osteuropäische Geschichte am Beginn des 21. Jahrhunderts – Traditionen und Herausforderungen
Wolfgang Eichwede, Bremen: „Die Macht der Ohnmächtigen“ – Zur Geschichte der Forschungsstelle Osteuropa in Bremen
11.15 Uhr Kaffeepause
11.45 Uhr
Dittmar Dahlmann, Bonn: Von der Vielfalt eines Faches: Zur Geschichte des Zarenreiches an der Universität Bonn
Anke Hilbrenner, Bonn: Vom Kalten Krieg zur Sowjetischen Sozial- und Kulturgeschichte: 50 Jahre
Sowjetunionforschung an der Universität Bonn
13.15 Mittagspause
14.45 Uhr
Albert Kotowski, Bonn/Bydgoszcz: Die „Polnische
Fraktion“ am Seminar für Osteuropäische Geschichte in Bonn
Eva-Maria Auch, Berlin/Bonn: Traditionen, neuere Ergebnisse und Defizite der deutschen Kaukasusforschung
16.15 Uhr Kaffeepause
16.45 Uhr
Milan Kosanovic, Belgrad/Bonn: Der Süden im östlichen Schatten. Südosteuropäische Geschichte an der Universität in Bonn
Vladimir Klimenko, Moskau: Quest for the Climate
Change Fingerprints in the Arctic: Upon the Tracks of
the Lost Expeditions
18.15 Uhr: Ende der Tagung